Hinweise:

Pfarrerin Hermann ist unter 07959/516 im Pfarrhaus oder unter 01516 1865144 zu erreichen.

Herr Förstner ist im Gemeindebüro dienstags und donnerstags von 9.00 – 11.00 Uhr unter 07959/1278 zu erreichen. Sie können jederzeit eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an pfarramt.honhardt@elkw.de schreiben.

Unsere Mesnerin ist unter 07959/3539896 zu erreichen.

Beachten Sie, dass das Gemeindebüro in der Kalenderwoche 37, also am Dienstag, den 09. September und am Donnerstag, den 11. September nicht besetzt ist.

 

Förderverein Diakonie und Seelsorge

 Die Bescheide für den Mitgliedsbeitrag 2025 wurden zwischenzeitlich an die Mitglieder verteilt. Wir bedanken uns recht herzlich für die Überweisung.

Hagelfeiertag

An der Garderobe im Gemeindehaus befinden sich noch diverse Kleidungsstücke, sowie Regenschirme und Des Weiteren Kuchenplatten vom Hagelfeiertag. Bitte setzen Sie sich wegen der Abholung direkt mit unserer Reinigungskraft Frau Anita Röck-Strauss (Tel. 07959/2655) in Verbindung oder kommen Sie einfach nach den Gottesdiensten bzw. zu den regulären Öffnungszeiten im Gemeindebüro vorbei.

Anlässlich des Hagelfeiertages am 25. Juli 2025 hat die Flexi-Bar-Gruppe vom FC Honhardt wieder leckere Cocktails gemixt. Der Erlös von 500 € wurde je zur Hälfte an das Team der Bücherei und der Kinderkirche gespendet. Die Bartheke wurde von Ralf und Jonas Lober kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei allen Mitwirkenden.

 

Gemeinsam Essen

Das nächste Gemeinsame Essen ist am Donnerstag, den 11.September 2025 ab 12 Uhr.

Es gibt Saure Kutteln und Kartoffelgulasch mit Brot, wer möchte auch mit Pfefferbeißer,

sowie verschiedene Desserts. Bitte anmelden bis spätestens 07.September 2025 unter

Tel. 07959/1268 oder Tel, 07959/2271 an.

Gemeinsam Essen 2025.09.11

 

Sommerpredigtreihe im Distrikt Süd des Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden:

„Glaube der bewegt – Inspirierende Lebensgeschichten „

Die Sommerpredigtreihe 2025 im Distrikt Süd des Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden lädt dazu ein, Glaubensgeschichten und die dazugehörigen Menschen zu entdecken. Es geht um Personen, die aus ihrem christlichen Glauben heraus etwas in dieser unserer Welt bewegt haben.

Menschen, wie Elisabeth von Thüringen, Martin Luther King, Dietrich Bonhoeffer, Sophie und Hans Scholl, aber auch ganz nah bei uns Barbara Kniest oder Gotthilf Schenkel haben aus ihrem christlichen Glauben heraus gehandelt, sich gegen Armut, Unrecht und Unmenschlichkeit aufgelehnt, sich nicht damit abgefunden. Bis heute wirken ihre Worte und vor allem ihr Tun nach.

Jeden Sonntag von 3. August bis 14. September, von Altenmünster bis Bernhardsweiler erwarten Sie als Gottesdienstbesucherinnen und –besucher inspirierende Lebensgeschichten für den Sommer.

Wir freuen uns auf Sie!

Kirchenwahl 2025

Am 30. November 2025 (1. Advent) finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Die Gemeindemitglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen.

Für die Kirchengemeinde Honhardt werden aktuell noch mindestens 3 Kandidaten/Kanidatinnen benötigt. Bitte engagieren Sie sich für diese wichtige Mitarbeit innerhalb der Kirchengemeinde und gestalten Sie das Gemeindeleben, sowie an der Zukunft Ihrer Kirche aktiv mit.

Wir benötigen Sie! Ein Wahlvorschlag für die Wahl des Kirchengemeinderates benötigt die Unterschrift von zehn Wahlberechtigten. Weiterhin muss eine schriftliche Zustimmung des/der Kandidaten vorliegen. Fristablauf für Vorschläge zur Kirchengemeinderatswahl ist der 10. Oktober 2025. Fristablauf für Vorschläge zur Synodalwahl ist der 19. September 2025. Vordrucke für Wahlvorschläge sind beim Pfarramt erhältlich.

Kinderferienprogramm der Kirchengemeinde Honhardt

 

Auch dieses Jahr hat sich die Kirchengemeinde Honhardt wieder am Kinderferienprogramm beteiligt. Es wurde am 20. August 2025 von der Kinderkirche veranstaltet und war von kurzen biblischen Geschichten und dazu passenden Aktionen geprägt. Die Kinder konnten Basteln, Spielen, Backen, einen Blinden-Parcour bewältigen und viele weitere, großartige Dinge machen. Traditionell gab es zum Abschluss noch gegrillte Bratwurst im Wecken.

Seniorenkreis am 25. September um 14.30 Uhr

 

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag zum Thema „Uffrur und Fryheit!“. Der Bauernkrieg 1525, ein Vortrag mit Liedern aus der Zeit. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Geschehnisse im Jahr 1525 und stellt einige der Hauptforderungen der Bauern, sowie deren Führer und Gegner vor. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Herzliche Einladung!

Skip to content