In den Sommerferien vom 31.07. – 12.09.2025 treffen sich die Gruppen und Kreise nach vorheriger Absprache.
Das Tafelmobil kommt zu den üblichen Zeiten.
Hinweise:
Pfarrerin Hermann ist unter 07959/516 im Pfarrhaus oder unter 01516 1865144 zu erreichen.
Herr Förstner ist im Gemeindebüro dienstags und donnerstags von 9.00 – 11.00 Uhr unter 07959/1278 zu erreichen. Sie können jederzeit eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an pfarramt.honhardt@elkw.de schreiben.
Unsere Mesnerin ist unter 07959/3539896 zu erreichen.
Pfarrerin Hermann hat vom 19.08. – 01.09.2025 Urlaub. Die Vertretung vom 19.08. – 22.08.2025 hat Pfarrer Hammer, Gründelhardt Tel. 07959 / 676 und vom 23.08. – 01.09.2025 Pfarrer Scheerer, Altenmünster Tel. 07951/ 22273
Auflegung Haushaltsplan 2025
Der Haushaltsplan 2025 wurde vom Kirchenbezirksausschuss genehmigt und liegt zur Einsichtnahme im Gemeindebüro durch die Gemeindeglieder bereit. Diese kann vom 28. Juli – 05. August 2025 erfolgen. Bitte melden Sie sich diesbezüglich im Vorfeld unter Tel. 07959 / 516 oder 07959 / 1278 an.
Aktionen in den Ferien: Gemeinsam Essen und Kinderferienprogramm
Donnerstag, den 14. August 2025
12.00 – 14.00 Uhr Gemeinsam Essen (siehe Hinweise)
Mittwoch, den 20. August 2025
14.30 – 18.00 Uhr Kinderferienprogramm der Kirchengemeinde Honhardt
Förderverein Diakonie und Seelsorge
Die Bescheide für den Mitgliedsbeitrag 2025 wurden zwischenzeitlich an die Mitglieder verteilt.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Überweisung.
Hagelfeiertag 2025
Am 25. Juli durften wir, wie jedes Jahr, den Hagelfeiertag begehen.
In der festlich geschmückten Kirche hielt Pfarrer Dr. Friedemann Kuttler die Predigt.
Diese stand unter dem Motto „Seid dankbar in allen Dingen“.
Der Posaunenchor und der Kirchenchor übernahmen die musikalische Begleitung.
Anschließend wurde bis in die Nacht im Gemeindehaus-Garten gefeiert. Es gab genügend
zu Essen und zu trinken, Zeit für nette Gespräche und Begegnungen und viel gute Unterhaltung.
Die Stammtischmusikanten spielten am Abend bereits zum 10. Mal auf.
Der Abendsegen mit dem Posaunenchor gab einen Rückblick auf den Hagelfeiertag.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die in jeglicher Form zum Gelingen des Hagelfeiertag-Gottesdienstes und zum Gemeindefest beigetragen haben.
Ohne die vielen Helferinnen und Helfer, sowie Spenden von Kuchen, Brot, Kartoffeln und Blumen und vielem mehr ist dieses Fest nicht möglich.
Herzlichen Dank dafür!
Im Gemeindehaus liegen noch Tortenplatten. Diese können vor bzw. nach den Gottesdienstzeiten abgeholt werden.
Bei diesem Anlass fanden auch Spendenübergaben vom Frauencafe an die Gemeindebücherei Honhardt und die Freibadfreunde Gründelhardt statt.
Sommerpredigtreihe im Distrikt Süd des Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden:
„Glaube der bewegt – Inspirierende Lebensgeschichten“ (siehe auch Beitrag hierzu)
Die Sommerpredigtreihe 2025 im Distrikt Süd des Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden lädt dazu ein, Glaubensgeschichten und die dazugehörigen Menschen zu entdecken. Es geht um Personen, die aus ihrem christlichen Glauben heraus etwas in dieser unserer Welt bewegt haben.
Menschen, wie Elisabeth von Thüringen, Martin Luther King, Dietrich Bonhoeffer, Sophie und Hans Scholl, aber auch ganz nah bei uns Barbara Kniest oder Gotthilf Schenkel haben aus ihrem christlichen Glauben heraus gehandelt, sich gegen Armut, Unrecht und Unmenschlichkeit aufgelehnt, sich nicht damit abgefunden. Bis heute wirken ihre Worte und vor allem ihr Tun nach.
Jeden Sonntag von 3. August bis 14. September, von Altenmünster bis Bernhardsweiler erwarten Sie als Gottesdienstbesucherinnen und –besucher inspirierende Lebensgeschichten für den Sommer.
Wir freuen uns auf Sie!
Kirchenwahl 2025 (siehe auch Beitrag hierzu)
Am 30. November 2025 (1. Advent) finden die Wahlen zur Landessynode und zum
Kirchengemeinderat statt.
Die Gemeindemitglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen.
Ein Wahlvorschlag für die Wahl des Kirchengemeinderates benötigt die Unterschrift von zehn Wahlberechtigten.
Weiterhin muss eine schriftliche Zustimmung des/der Kandidaten vorliegen.
Fristablauf für Vorschläge zur Kirchengemeinderatswahl ist der 10. Oktober 2025.
Fristablauf für Vorschläge zur Synodalwahl ist der 19. September 2025.
Vordrucke für Wahlvorschläge sind beim Pfarramt erhältlich.
Gemeindemitglieder mit mehreren Wohnsitzen in der Evangelischen Kirche in Württemberg können wählen, welcher Kirchengemeinde sie angehören möchten.
Machen sie von diesem Wahlrecht keinen Gebrauch, so wählen sie in der Kirchengemeinde, in der sie mit ihrer Hauptwohnung gemeldet sind.
Die Wahl findet auch als Briefwahl statt.
Die Wahlbriefumschläge gehen zusammen mit der Wahlbenachrichtigung rechtzeitig vorher allen Wahlberechtigten zu.
Informationen zur Wahl finden Sie unter www.kirchenwahl.de.
Die Kandidatinnen/Kandidaten werden auf nachstehende Gelübde verpflichtet:
Kirchengemeinderätinnen/Kirchengemeinderäte:
„Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird. Ich will meinen Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“
Synodale der Landessynode:
„Ich gelobe vor Gott, mein Amt als Mitglied der Landessynode im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, zu führen. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Ordnung und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut werde, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, ich will die Verfassung der Kirche gewissenhaft wahren und darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt werde. So will ich treulich mithelfen, dass die Kirche in allen Stücken wachse an dem, der das Haupt ist, Christus.“
Die Wahlvorschläge für die Landessynode müssen bis 19. September um 18 Uhr bei den Vorsitzenden des Vertrauensausschusses in der Geschäftsstelle der Ev. Regionalverwaltung Crailsheim eingegangen sein. Erforderlich sind 20 Unterstützer-Unterschriften von im Wahlkreis Wahlberechtigten (mit Namen und Wohnung).
Die Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat müssen bis 10. Oktober um 18 Uhr im Pfarramt eingegangen sein. Es müssen mindestens 10 Wahlberechtigte als Unterstützer mit Angabe von Namen und Wohnung unterzeichnen.
Wählbar sind Gemeindeglieder, die am Tag der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben, den Hauptwohnsitz in der württembergischen Landeskirche haben, im geistlichen Leben der Gemeinde stehen und durch ihre Teilnahme an der Wahl mitwirken wollen, dass das Evangelium in der Gemeinde gelebt wird.